Sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftspartei und restliche Leser,
Vorstellung: Mein Name
ayko20 . Ich spiele das Spiel schon seit einigen Jahren, pausierte aber aus privaten Gründen bis vor kurzem. Nun, bin ich wieder da und energisch, etwas an
e-sim Deutschlandzu ändern. Vertreten bin ich auf allen Server, jedoch habe ich für jeden eine bestimmte Beschäftigung, auf Primera ist es die des
Wirtschaftlers. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass man wenig von meinem Können sehen kann, falls man sich meine Firmen anschaut bzw. deren Produktivität. Jedoch ist e-sim für mich bloß ein Spiel, das bedeutet nicht, dass ich meine Aufgaben nicht ernst nehmen aber, dass ich mich nicht zu bestimmten Dingen zwinge, wenn es mir nicht gut geht bzw. ich krank bin oder beschäftigt bin. Ich möchte ein
menschlischer Parteivorsitzender sein und kein fanatischer Spieler.
Im folgenden Artikel werde ich ansprechen:
1. die Neuordnung der Partei (PMU= politische Militäreinheit),
2. Aykonomics (Wirtschaftsform zum Schaffen eines Aufschwunges nach einer Krise oder Besetzung)
3.die Kongresswahl und meine Idee des Kongressvorsitzenden
1. Neuordnung der Partei:
Zum Parteisystem e-sim's stehe ich mit einer starken Abneigung gegenüber, daran ändert das letzte Update kaum etwas. Jedoch wird sicher wahrscheinlich in naher Zeit nichts daran ändern, sodass ich damit zusammen kommen muss.
Der erste Punkt der Neuordnung steht im Zusammenhang mit dem Update
Das Update ermöglichte eine
Positionierung und
Farbengebung der Partei.
Ich hatte damals die Partei als liberal eingestuft und die Farbe blau gewählt:
Liberal, weil der Liberalismus sehr eng an der Wirtschaft geknüpft ist bzw. war. Wir würden folglich für eine freie Wirtschaft stehen, solange die politische Situation gewährleistet ist. Denn in Krisenzeiten sollten mir aus wirtschaftlichen Interesse die Verteidigung als höchste Priorität setzen.
Blau nicht, weil ich Schalke-Fan bin, sondern nach Recherche zum Schluss gekommen bin, dass viele führende Banken und liberale Parteien die Farbe Blau in ihren Logos haben bzw. als Parteifarbe. Zudem steht das gewählte Blau für die Farbe Königsblau, was der Partei etwas Majestätisches gibt.
Diese Entscheidung hatte ich spontan getroffen. Es wird noch eine
parteiliche Umfrage starten, in denen dies wahrscheinlich noch geändert wird. Kommentiert bitte meine Entscheidung.
Der zweite Punkt der Neordnung handelt über die
Kommunikation. Ich plane, einen
IRC-Channel für die Partei zu starten, der hauptsächlich für
Meetings genutzt wird, welche entweder wöchentlich oder je zweite Woche stattfinden sollen. Über den Tag und die Uhrzeit, an dem diese immer stattfinden, soll in einer Umfrage abgestimmt werden. Trotzdem gebe ich jetzt schon den ersten Termin vor, um genau jene Umfragen zu besprechen:
Sonntag, der 26. Juli um 21 Uhr bis circa 22:30
Die Meetings sollen auch die Form eines Forums haben. Es sollen nicht bloß Ziele oder Entwicklung von Zielen der Partei besprochen werden, sondern die Meetings sollen auch als Informationsaustausch dienen. Man beratet sich gegenseitig über Probleme oder diskutiert über zum Beispiel den billigsten Markt oder den stabilsten Markt. Ich verstehe die Wirtschaftspartei nicht nur als eine politische Partei sondern auch als ein
Sammelpunkt von Wirtschaftsinteressierten Menschen oder Investoren. Ich könnte mir deshalb auch vorstellen, über Wirtschaftsthemen der realen Welt zu diskutieren. Die Meetings werden spannend, deshalb würde ich für das am Sonntag stattfindende, alle Parteimitglieder bitten um 21 Uhr vorerst im Deutschland-IRC-Channel zu erscheinen und sonstige Interessenten erst ab 22:00.
Der dritte Punkt handelt über eine mögliche Einführung eines
Rangsystems wie das in eine MU. Eine mögliche Position wäre dies des
Parteiredakteurs. Bei Abstimmungen in den Meetings werden höhere Positionen mehr Stimmen haben. Der Begriff
PMU bzw. politische Militäreinheit spielt auf den Zusammenhalt innerhalb von Gesetzesänderungen. Falls nicht anders vorgeschrieben im Sinne eines Abstimmungsergebnis, sollen die Parteimitglieder im Kongress den Parteirichtlinien folgen. Ein anderer Punkt wäre ein
Parteikasse, sodass man kleinere Projekt finanzieren könnte. Diesen letzten dritten Punkt der Neuordnung ist bis jetzt bloß eine Idee.
2. Aykonomics:
Aykonomics hat, direkt nichts mit der Partei zu tun, wäre aber ein
interessantes Diskussionsthema für die Mitglieder. Zudem ist das Ausdenken solcher Pläne oder Theorien genau, das was ich mir mit Forum vorstellte.
Diese Wirtschaftsform hat das Ziel die Wirtschaft aufzukurbeln. Sie ist eine temporäre Art einer Wirtschaftsform und kann als
Finanzspritze des Staates verstanden werden.
Folglich greift der Staat in die Wirtschaft ein, was dem Ur-Liberalismus mit der Theorie des freien Marktes widerspricht.
Die Instrumente für Aykonomics sind erstens staatliche Organe, Investoren, Produkte, die Währung und der Marktplatz sowie Währungsmarkt. Praktisch wäre ein Senken der Steuern bzw. eine Steuerreform dafür hilfreich.
So funktioniert Aykonomics:
Der Markt und die Währung werden angekurbelt, in dem die produzierten Güter zum #strade-IRC-Channel Preis oder besser darunter verkauft werden. Die Produkte sollen von den
staatlichen Firmen kommen. Es soll möglichst viel produziert werden unter den aktuellen Produktpreis. Der Orderpreis soll diesen Produktionspreis entsprechen. Die Ordersetzung bezeichne ich als
Nullorder. Um eine folgende Ordersetzung zu ermöglichen, sollte die Ordergröße nicht zu hoch sein, sowie die Erneurung der Order nicht täglich stattfinden.
Da viele professionelle Wirtschaftler bzw. CEO von AGs Seiten verwenden, in denen man schauen kann, wo der billigste Marktplatz ist, werden diese auf die Angebote reagieren und die Order aufkaufen. Dafür werden diese DEM benötigen, sodass die Nachfrage im Währungsmarkt steigt. Der Staat sollte vorher jedoch eine
Währungsgrenze für den Währungshandel schaffen, um die Produkte billig zu halten. Auf dem Aufkauf der Order folgt wahrscheinlich eine Ordersetzung des Käufers bei einen höheren Preis, wenn die Steuern niedrig sind. Voraussetzung für diese Ordersetzung ist
Stabilität der politischen Situation, der Währung und des Marktes. Nach einer
Befreiung der eigenen Kerngebiete und einen Friedensvertrag folgt die ideale Situation für Aykonomics. Die Währung und der Produktmarkt stabilisieren sich und das Land kann schneller zur alter Größe finden. Erfolgreich habe ich diese Strategie im
marokkanischen Markt Suna's verwendet, welcher weitaus schwächer als der deutsche ist. Aykonomics ist keine profitable Finanzspritze, doch dies ist auch nicht ihr Ziel. Die Wirtschaft soll angekurbelt werden, der Profit tritt dabei vorerst in den Hintergrund.
3. Kongresspläne:
Zu Beginn würde ich alle Mitglieder der Partei bitten, die für den Kongress kandidieren, mir schleunigst per PM mitzuteilen, ob sie persönliche Ziele haben, die sie erreichen wollen.
Ich würde, sodass meine Partei ihre Ziele durchsetzen kann, gerne die Mehrheit im Kongress erlangen, weshalb ich falls eine andere Partei ähnliche Ziele hat, eine Koalition bilden will.
Hierbei will ich einigen Spieler noch verständlich machen, dass sich meine Ziele von diesen Server von denen anderer unterscheidet. Die
Koalitionspläne soll indirekt andere Politiker dazu zwingen, selbst politisch aktiver zu werden in welcher Form auch immer, sodass ihre Interessen nicht verletzt werden. Im nächsten Artikel werde ich die
Wahlergebnisse der letzten bis x-letzten Wahl auswerten, um so ein Urteil über die Entwicklung der Partei zu fällen. Dabei werde ich das Thema Koalitionsoptionen ansprechen
Zuletzt will ich etwas über die
Idee des Kongressvorsitzenden schreiben. Die Partei bzw. Koalition mit den meisten Kongresssitzen bestimmt aus ihren Reihen einen Kongressvorsitzenden, wenn der Parteivorsitzende jenes Amt nicht übernehmen will. Der Kongressvorsitzende muss nicht unbedingt im Kongress vertreten sein. Bei einem Gleichstand von zwei Parteien müssen diese unter sich eine Einigung finden.
Die Aufgaben des Kongressvorsitzenden werden sein:
1. eine wöchentlich oder jeder zweite Woche erscheinend
Kongresszeitung zu betreiben, sodass die Bürger
über die Arbeit des Kongresses informiert werden.
2. die
Kommunikationzwischen den im Kongress vertretenen Parteien zu managen im Falle umstrittener
Gesetzesanträge. Ein Beispiel wäre das Informieren über ihre Ziele und Richtlinien. Neben den wöchentlich oder
jede zweite Woche erscheinenden Kongressinformationsartikel sollte der Kongressvorsitzende auch
einen Artikel
verfassen, in denen zur jeder im Kongress vertretenen Partei ein Profil steht möglicherweise mit Zitaten.
3. drei
Kongressmeetings zu veranstalten, in denen kurz über die Politik unseres Landes diskutiert werden soll.
Diese sollen stattfinden zu Beginn, zur Mitte und am Schluss der Kongresszeit der Abgeordneten.
Um einen Anreiz für diesen Amt zu schaffen, soll der Kongressvorsitzende
wöchentlichvom Staat einen
Lohn von
mindestens 0.5
Gold erhalten. Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass die Einführung einer solchen Position die politische Stabilität erhöhen würde.
Kommentiert bitte die Ideen.
Es grüßt
ayko20 .
Previous article:
Germany's Economy #9 Einnahmemöglichkeiten für 2-Klicker (7 years ago)
Next article:
Troll Times #2 Die verhasste Zwei (5 years ago)